Fachkraft für Grundschulkindbetreuung
Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung arbeiten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, z.B. in Horten und Häuser für Kinder mit Gruppen für Kinder ab 6 Jahren.
Zudem gibt es die Möglichkeit in Einrichtungen mit schulischen Angeboten (einfache und verlängerte Mittagsbetreuung sowie offene und gebundene Ganztagesschule an Grundschulen) zu arbeiten.
Flyer Fachkraft für Grundschulkindbetreuung
Die Ausbildung zur Fachkraft für Grundschulkindbetreuung ist im ersten Jahr eine überwiegend theoretische Ausbildung an der Fachschule (angegliedert an die Fachakademie).
Darauf folgt ein 12-monatiges Berufspraktikum.
Die Praktikumsphase wird von die Fachschule durch Seminarveranstaltungen begleitet.
Berufsabschluss:
Fachkraft für Grundschulkindbetreuung (Berufsabschluss für Bayern)
Aufnahmebedingungen
- mittleren Schulabschluss
- berufliche Vorbildung durch eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
- Nachweis über eine sechswöchige praktische Tätigkeit in einer sozialpädagogischen oder schulischen Einrichtung im einschlägigen Bereich
- für Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch: einen Nachweis über hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2)
Bewerbungen
Bewerbungen werden bis 19. Juni für das darauffolgende Schuljahr angenommen.
Bitte reichen Sie ein:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis des entsprechenden Abschlusszeugnisses (beglaubigte Abschrift des Zwischen- oder Abschlusszeugnisses)
- Nachweis der praktischen Tätigkeit
- zwei Farblichtbilder in Passbildgröße, mit Namen auf der Rückseite
Bitte keine Bewerbungsmappe oder Ähnliches verwenden.
Schulgeld
Als private, staatlich anerkannte Fachschule sind die Kosten für einen Schulplatz durch staatliche Zuschüsse abgedeckt. Deshalb wird kein Schulgeld erhoben.
- Bei der Aufnahme wird einmalig eine Verwaltungspauschale von € 20,00 erhoben.
Für besonderen Aufwand (z.B. Kopiergeld, Verbrauchs- und Arbeitsmittel) wird in jedem Schuljahr ein jährlicher Beitrag erhoben.
- 220,00 Euro/Jahr
Stand: März 2020
Das Lehrangebot umfasst folgende Fächer:
- Englisch
- Sozialkunde/Soziologie
- Deutsch und Kommunikation
- Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik
- Recht, Verwaltung und Organisation
- Sprachliche Bildung
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
- Umwelt- und Gesundheitsbildung
- Religiöse und ethische Bildung
- Bewegungserziehung
- Medienbildung
- Ästhetische Bildung
- Musikalische Bildung
- Sozialpädagogische Methoden
- Sozialpädagogische Praxis
- Übungsfächer
Kontakt
Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf
Starkheim 3, 84453 Mühldorf a. Inn
T +49 8631 986370
F +49 8631 9863718
E-Mail
Ansprechpartner Leitung:
Christian Peiser

Pfarrer
Leiter der Fachakademie
E-Mail
Marianne Glück

Stellvertretende Leiterin der Fachakademie
E-Mail
Ansprechpartnerinnen Sekretariat und Verwaltung:
Irene Seyfried
T +49 8631 986370
F +49 8631 9863718
E-Mail
Rosemarie Precht
T +49 8631 98637-16
F +49 8631 9863718
E-Mail